Digitalisierung

Gesundheit Digital erhalten.

Ihr Gesundheitspartner unterstützt Ihre Gesundheit nachhaltig mit modernsten Techniken des digitalen Zeitalters.

Wir arbeiten mit modernsten Digitalisierungsansätzen und garantierten dadurch eine passgenaue Versorgung. Schon seit vielen Jahren setzen wir für unsere Kunden auf modernste digitale Technologien um Ihre Gesundheit besser zu überwachen und gleichzeitig präzisere Beratungsmöglichkeiten anzubieten. Zu unserem Leistungsportfolio in der Digitalen Sanitätshaus und Orthopädie-Technik gehören Rothballer- und Einlagenscanner genau so wie Molliisuits oder Maßgefertigte Einlagen und Orthesen hergestellt mit digitalem 3D Druck. Unsere Betriebe wachsen zusammen mit dem technologischen Angebot um Ihnen stehts beste Versorgung in allen Bereichen zu bieten.

Unsere digitalen Techniken:

© Evomotion GmbH

FES Technologie:

Seit Anfang 2023 sind wir stolzer Partner unserer beiden neuen FES (Funktionelle Elektrostimmulation) Systeme. Wir stellen Ihnen diese zwei Varianten vor.
Mollii Suit by Otto Bock – Der Exopulse Mollii Suit kann Ihnen die Möglichkeit verschaffen mittels Knopfdruck und nach einer kurzen Stimulationszeit die Symptome einer Spastik zu reduzieren.
Menschen mit einschränkenden Bewegungsstörungen wie Zerebralparese, Multipler Sklerose, Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen, können hiervon profitieren.
Mit dem Exopulse Mollii Suit gibt es jetzt endlich eine neue, tragbare Lösung für die regelmäßige und anhaltende Reduktion von Spastik. Tragen Sie den Anzug alle 48 Stunden (soweit nicht anders vom behandelnden Arzt verordnet) für eine Stunde, um eine gleichbleibende Entlastung aufrechtzuerhalten. Nach der Stimulation sorgt der sogenannte Carry-over-Effekt für eine Wirkung bis zur nächsten Stimulation, selbst wenn Sie den Anzug nicht mehr tragen. (Rechte Otto Bock)

EVOMOVE by Evomotion: Der evomove® richtet sich in erster Linie an Erwachsene und Kinder, deren Gehvermögen aufgrund einer zentralnervösen Erkrankung eingeschränkt ist. Zu den auslösenden Erkrankungen oder Verletzungen zählen Schlaganfall (Apoplex), Multiple Sklerose (MS), Schädel-Hirn-Trauma (SHT), Cerebralparese (CP) und Inkomplette Querschnitte. Zudem können in bestimmten Fällen auch Prothesen-Patient*innen sowie Bandscheibenproblematiken oder andere periphere Nervenschädigungen versorgt werden.

Orthopädietechnik:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© Vincent Systems

© Blatchford

Weitere Techniken:

Rothballer Scanner

Einlagen Scanner

3D Gedruckte Einlagen

3D gedruckte Orthesen