Orthopädie-Schuhtechnik für Ihre Fußgesundheit.

Ihre Gesundheitspartner schenken Ihnen Freude an Bewegung.

Mit Leistungen aus dem Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik kann Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität gesteigert werden. Orthopädische Einlagen und viele weitere Produkte tragen dazu bei, ein gesundes Leben in Bewegung zu führen.

Ein natürlicher und gesunder Gang nimmt wesentlichen Einfluss auf Ihr Wohlsein und Ihre Lebensfreude. Dabei befinden sich Ihre Füße, vor allem beim Gehen, täglich mehrere Stunden in Schuhen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese immer optimal passen, bequem sind und Ungleichgewichte im Bewegungsablauf ausgleichen – und die Orthopädie-Schuhtechnik Ihrer Gesundheitspartner unterstützt dabei.

Wir kombinieren modernste Analysen, technisches Know-how, klassisches Handwerk und innovative Materialien um orthopädische Einlagen oder Maßschuhe zu fertigen. Außerdem haben wir zahlreiche weitere Hilfsprodukte und Leistungen für unterschiedliche Bedürfnisse im Portfolio. Sprechen Sie uns für ein Beratungsgespräch mit unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einfach an.

Unsere Leistungen im Überblick:

Fußpflege bei Diabetes

Diabetes ist weit verbreitet. Was aber weniger bekannt ist: Betroffene müssen besonders auf ihre Fußgesundheit achten. Denn durch geschädigte Nerven nehmen Patienten Verletzungen häufig zu spät wahr, wenn bereits größere Probleme entstanden sind. Ihre Gesundheitspartner bieten Ihnen deshalb umfassende Leistungen zur Prävention – dazu gehören die sachkundige Schuhberatung und -Fertigung in unserer modernen Werkstatt sowie die Versorgung mit Verbandschuhen, Diabetiker-Schutzschuhen und speziellen Fußbettungen. Mehr über die richtige Fußpflege und Versorgung bei Diabetes lesen Sie hier.

Das können Sie für Ihre Fußgesundheit bei Diabetes tun

Füße vor kleinen Verletzungen schützen.

Beim Schuhkauf auf genügend Platz achten.

Füße auf Verletzungen prüfen.

Schuhe regelmäßig auf Veränderungen prüfen.

Füße pflegen und täglich eincremen.

Hin und wieder einen Besuch bei einem Podologen gönnen.

Zehennägel feilen und pflegen.

Sowohl die Diabetesschuhberatung als auch die Schuhfertigung erfordern viel Fachwissen und Erfahrung. In unserer modernen Werkstatt fertigen wir orthopädische Maßschuhe auf höchstem Niveau. Zudem versorgen wir Sie mit Verbandschuhen, Diabetiker-Schutzschuhen und entsprechenden diabetesadaptierten Fußbettungen. Mithilfe unserer Versorgung kann Folgeschäden vorgebeugt und eine nötige Druckentlastung der Füße herbeigeführt werden. Mit unserem Qualitätsmanagement gewährleisten wir eine hochwertige Versorgung für besten Tragekomfort.

Analysen

Die Sensorik und Motorik des Körpers sind etwas Besonderes, da sie äußerst komplex sind. Beschwerden an einer Stelle können ihre Ursache ganz woanders haben. Die Aufgabe Ihrer Gesundheitspartner liegt darin, diese feinsten Störungen gemeinsam mit Ihren behandelnden Therapeuten aufzuspüren und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Dabei helfen neueste technische Entwicklungen und Erkenntnisse der Medizin, weshalb wir uns kontinuierlich weiterbilden und in modernste Methoden investieren. Eine digitale Fußdruckmessung gibt uns millimetergenaue Auskunft über Druckbelastung und -verteilung, die wir mit unseren Schuheinlagen ausgleichen. Und über eine computergestützte Belastungs- und Ganganalyse des Fußes sorgen unsere Orthopädie-Schuhtechniker für die optimale Versorgung. Vereinbaren Sie für Ihre persönliche Analyse gerne einen Termin mit unseren Spezialisten.

Unsere Analysemethoden auf einen Blick

Digitale Fußdruckmessung

Die elektronische Fußdruckmessung gibt millimetergenaue Auskunft über die Druckbelastung und Druckverteilung auf der Fußsohle bei jedem Schritt. So können Druckspitzen direkt erkannt werden. Diese können wir bei den Gesundheitspartnern mithilfe spezieller Schuheinlagen im besten Fall regulieren.

Ganganalyse

Über eine computerunterstützte Belastungs- und Ganganalyse des Fußes sorgen unsere Orthopädie-Schuhtechniker für die perfekte Druckverteilung und optimale Versorgung.

Sollten Sie weitere Fragen zu den Analysen und Preisen haben, nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf und vereinbaren einen persönlichen Analysetermin mit unseren Spezialisten.

Maßschuhe

Eine perfekte Passform, die optimale Unterstützung und Entlastung, die Korrektur feinster Fehlstellungen und den maximalen Tragekomfort: Das bieten orthopädische Maßschuhe. Im Meisterbetrieb Ihrer Gesundheitspartner fertigen wir diese individuell, in hochwertiger Handarbeit und in enger Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Verbänden. Dadurch sind unsere Schuhe ergonomisch, hautverträglich und langlebig – ob Straßen-, Haus-, Sport- und Badeschuhe oder sogar Gummistiefel. Und da wir wissen, dass Schuhe auch ein Ausdruck von Stil sind, haben Sie die Auswahl aus vielen verschiedenen modischen Farben und Designs.

Was bieten unsere orthopädischen Maßschuhe?

Hohen Tragekomfort dank der passgenauen Form

Hautfreundlichkeit dank der Verwendung hochwertiger Materialien

Wohlfühlcharakter dank der Beachtung von Unverträglichkeiten

Ergonomische Fußbettung

Modisches, ästhetisches Erscheinungsbild

Lange Lebensdauer dank einer perfekten Verarbeitung

Für die Grundausstattung mit orthopädischen Maßschuhen kann man ein Paar Straßenschuhe, ein Paar Ersatzschuhe und ein Paar Hausschuhe in Betracht ziehen. Außerdem fertigen wir noch Hausschuhe, Badeschuhe, Sportschuhe, Interimsschuhe und sogar Gummistiefel nach Maß für Sie an. Neben den orthopädischen Aspekten werden auch optische Wünsche bei der Fertigung Ihrer neuen Maßschuhe berücksichtigt. Sie können aus verschiedenen Lederfarben und -arten sowie unterschiedlichen Designs wählen.

Orthopädische Schuhzurichtungen

Bei manchen Fußbeschwerden können neben orthopädischen Schuheinlagen oder Maßschuhen auch Schuhzurichtungen helfen. Dazu gehören beispielsweise Arthrose, Fersensporn, Spreizfuß, Knickfuß oder eine Beinlängendifferenz. In diesen Fällen können Ihre Gesundheitspartner häufig schon mit kleinen Anpassungen im Schuh unterstützen. Für eine bessere Mobilität verhindern und korrigieren Quer- oder Längsgewölbestützen, Mittelfuß-, Ballen- oder Schmetterlingsrollen, Schuhsohlen- oder Außenranderhöhungen verschiedene Fehlstellungen. Unser qualifiziertes Team berät Sie gern und verarbeitet die Schuhzurichtung fachgerecht, sorgfältig und mit Blick für Ihren optimalen Komfort.

Welche Schuhzurichtungsmaßnahmen gibt es?

Quer- oder Längsgewölbestützen

Mittelfußrollen

Ballenrollen

Schmetterlingsrollen

Schuhsohlen- oder Außenranderhöhungen

Und viele mehr

Orthopädische Schuhzurichtungen können unter anderem bei Fußproblemen wie Arthrose, Fersensporn, Spreizfuß, Knickfuß oder einer Beinlängendifferenz Abhilfe schaffen. Durch eine Schuhzurichtung können diese Beschwerden, die auch mit Schmerzen verbunden sind, minimiert oder sogar beseitigt werden, sodass Ihre Gesundheit und Mobilität verbessert werden. Auch vorbeugend können Sie eine Schuhzurichtung an Ihren Lieblingsschuhen durchführen lassen, damit Fußschmerzen gar nicht erst entstehen.

Reparaturarbeiten

Ihre Schuhe tragen Sie täglich durch Wind und Wetter, über verschiedenste Untergründe und viele Kilometer – kein Wunder, dass sie ab und an Gebrauchsspuren oder Defekte aufweisen. Doch mit einer gelösten Sohle, einem abgelaufenen Absatz oder aufgesprungenen Nähten müssen Sie Ihre Schuhe nicht gleich entsorgen. Wir reparieren strapaziertes Schuhwerk, bessern verschlissene Stellen am Material aus und verlängern die Lebensdauer Ihrer Alltagsbegleiter. Zudem korrigieren wir die Passform und optische Makel wie abgetrennte Applikationen. Bringen Sie uns das Paar einfach an einem der 16 Standorte Ihrer Gesundheitspartner vorbei und mit Hilfe unseres qualifizierten Teams werden die Schuhe wieder wie neu.

Diese Reparaturen können wir an Ihren Schuhen durchführen:

Sohlen und Absätze erneuern

Nähte ausbessern

Ausweiten nach Bedarf

Passgenauigkeit kontrollieren und anpassen

Verschlissene Materialien ausbessern

Abgetrennte Applikationen erneuern

Und viele mehr

Mit der Schuhreparatur können wir kosmetische oder optische Korrekturen oder auch funktionale Verbesserungen vornehmen. Besuchen Sie uns gerne an einem unserer 15 Standorte und lassen Sie sich individuell beraten. Bringen Sie Ihr reparaturbedürftiges Paar schon direkt mit.

Arbeitssicherheitsschuhe

Für schwere körperliche oder risikobehaftete Berufe sind Arbeitssicherheitsschuhe oft verpflichtend – bei aller Funktionalität jedoch für Menschen mit Beschwerden beim Gehen nicht immer optimal. Dabei fördern geeignete, individuell zugeschnittene Einlagen die Stabilität, die Konzentration, den Komfort und damit langfristig die Gesundheit. Ihre Gesundheitspartner versorgen Sie deshalb mit Produkten der Berufsschuhtechnik, die gemäß der geltenden Verordnung zugelassen sind.

Unsere Experten stehen Ihnen für Schuhzurichtungen oder die Fertigung von orthopädischen Einlagen zur Seite. Sie benötigen dafür die Bescheinigung Ihres Betriebs über die Notwendigkeit des Tragens von Arbeitssicherheitsschuhen sowie die Ihres Betriebsarztes oder Orthopäden, dass Sie Einlagen benötigen. Sobald unser Kostenvoranschlag von Ihrem Kostenträger bestätigt wurde, versorgen wir Sie gewohnt schnell und zuverlässig. Vereinbaren Sie hier Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Wie bekomme ich Einlagen oder Schuhzurichtungen für meine Sicherheitsschuhe?

Ihr Betrieb bescheinigt die Notwendigkeit des Tragens von Sicherheitsschuhen.

Ihr Betriebsarzt oder behandelnder Orthopäde bescheinigt die Notwendigkeit des Tragens von orthopädischen Einlagen.

Sie kommen mit den Bescheinigungen bei uns vorbei.

Wir erstellen für Sie einen Antrag mit Kostenvoranschlag. Sie reichen diesen persönlich beim in Frage kommenden Kostenträger ein.

Sie melden sich bei uns zurück, wenn Sie eine Rückmeldung vom Kostenvoranschlag erhalten haben, und wir kümmern uns um Ihre optimale Versorgung.

Sicherheitsschuhe werden zur Verhütung von Unfällen während der Arbeitszeit getragen. Die besonderen Schuhe sind in vielen Tätigkeitsfeldern gesetzlich vorgeschrieben. Spezielle Anforderungen und Normen, wie beispielsweise Antistatik oder Hitzeresistenz, werden von der DGUV Regel 112-191 definiert. Wir bestellen Ihnen in Einzelfällen die passenden Modelle.

Wie läuft eine Versorgung bei den Gesundheitspartnern ab?

  • 1. Beratung

  • 2. Ermittlung des Bedarfs

  • 3. Analyse

  • 4. Fertigung

  • 5. Anprobe

  • 6. Nachsorge

Orthopädie-Schuhtechnik bei Ihren Gesundheitspartnern erleben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden