Ihre Gesundheitspartner unterstützen Sie im Alltag.

Ihre Gesundheitspartner erleichtern Ihnen den Alltag.

Immer mehr Menschen sind auf eine tägliche Pflege angewiesen. Nicht nur aus demografischen Gründen, sondern auch plötzlich kann eine Pflegebedürftigkeit eintreten.

Die Möglichkeit einer täglichen Pflege kann lange im Voraus bedacht, in manchen Situationen aber auch ganz überraschend notwendig sein. Wenn Pflegebedarf eintritt, tut es Patienten gut, schnell und so lange wie möglich im eigenen Zuhause bleiben zu können. Ihre Gesundheitspartner begleiten Sie und Ihre Angehörigen von der Klinik bis ins häusliche Umfeld. Unsere Homecare-Experten nehmen sich Zeit für eine ausführliche Beratung zu unseren Pflegeleistungen und Produkten, haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen in der neuen Lebenslage und erleichtern Ihnen den Alltag mit seinen neuen Aufgaben und Routinen.

Unsere Leistungen in der Übersicht:

Inkontinenzversorgung

Bestimmte Krankheitsbilder oder Eingriffe können kurz- oder langfristig zu Inkontinenz führen. Nicht immer betrifft es dabei eine Blasenschwäche, sondern in manchen Fällen auch eine Stuhlinkontinenz. Eine Versorgung kann entweder ableitend oder aufsaugend wirken: Ableitende Systeme beinhalten beispielsweise Katheter unterschiedlichster Art (invasiv), das Kondom-Urinal oder den Fäkalkollektor (nicht-invasiv), während zu den aufsaugenden Produkten verschiedene anatomisch geformte Vorlagen oder Krankenhosen gehören, die Sie wie normale Unterwäsche oder in Kombination damit tragen können.
Wichtig ist, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Versorgung verlassen, diese bequem, unsichtbar und wenig spürbar tragen und dadurch Ihren Alltag uneingeschränkt und selbstsicher bestreiten können. Ihre Gesundheitspartner helfen Ihnen, die beste Versorgung für Ihre Lebensqualität zu finden.

Es wird in die ableitende und aufsaugende Inkontinenz unterschieden:

Ableitende Inkontinenz

Bei der ableitenden Versorgung gibt es sowohl invasive wie auch nicht invasive Systeme. Zu den invasiven Systemen gehören der Dauerkatheter, der suprapubische Katheter, der Nierenfistelkatheter und der intermittierende Selbstkatheterismus. Die nicht invasiven Systeme sind das Kondom-Urinal und der Fäkalkollektor.

Aufsaugende Inkontinenz

Bei den aufsaugenden Produkten werden Vorlagen nur dann verwendet, wenn kleine Mengen aufzufangen sind. Für mittlere und schwere Inkontinenzformen stehen anatomisch geformte Vorlagen zur Verfügung. Weiterhin gibt es Krankenhosen, die wie normale Unterwäsche getragen werden.

Eine gute und zuverlässige Inkontinenzversorgung hilft dabei, die Selbstsicherheit zu behalten und die Herausforderungen besser zu bestreiten. Besonders wichtig ist für die Patienten, dass die Inkontinenzversorgung durch hochwertige und bequem tragbare Lösungen gewährleistet ist, die sich im Alltag einfach und schnell anwenden lassen. Wir beraten Sie gerne umfassend an unseren Standorten in Nordrhein-Westfalen.

Stomaversorgung

Wenn die Funktionen von Darm oder Blase beeinträchtigt sind, kann ein Stoma diese vorübergehend oder dauerhaft übernehmen. Der künstliche Ausgang kommt beispielsweise kurzfristig nach einer Operation oder einem Unfall, bei chronischen Krankheiten oder angeborenen Fehlbildungen zum Einsatz, um Urin oder Kot abzuleiten. Richtig angewendet schützt das Produkt die Haut vor Irritationen und ist geruchsdicht.
Da ein Stoma für Patienten zunächst ungewohnt sein kann und Vertrauen jetzt besonders wichtig ist, stehen die erfahrenen und fürsorglichen Experten Ihrer Gesundheitspartner mit Rat und Tat zur Seite. Wir versorgen Sie persönlich und leiten Sie für eine sichere und gelassene Nutzung im Alltag umfassend an.

Unsere Leistungen in der Stomaversorgung

Auswahl der individuellen Versorgung in Absprache mit dem Arzt

Bedarfsgerechte Versorgung und von künstlichem Darm- oder Harnausgang

Erstversorgung in der Klinik

Versorgung und Anleitung zu Hause oder im Pflegeheim

Betreuung vor Ort durch qualifiziertes Fachpersonal

Lieferung der notwendigen Hilfsmittel

Versorgung und Anleitung zu Hause oder im Pflegeheim

Die Versorgungssysteme bestehen aus einem Hautschutz, um Hautirritationen zu vermeiden. An der Außenseite der Körperöffnung wird ein geruchsdichter Beutel befestigt, der den Darm- oder Blaseninhalt auffängt. Der Inhalt wird bei Bedarf in der Toilette entsorgt. Wir beraten Sie bei Fragen umfassend.

Wundmanagement

Verletzungen an der Haut oder tieferliegenden Gewebeschichten können aus ganz unterschiedlichen Gründen auftreten. Dazu gehören chronische Wunden wie ein Dekubitus, Ulcus cruris (offenes Bein) oder das diabetische Fußsyndrom, aber auch akute Verbrennungen oder Narben nach einer Operation. Sie alle erfordern jedoch eine langfristige, planmäßige Behandlung.

Ihre Gesundheitspartner arbeiten eng mit Ihrem behandelnden Arzt, Pflegedienst und Ihrer Krankenkasse zusammen um den bestmöglichen Heilungsverlauf zu gewährleisten. Dafür erarbeiten erfahrene Spezialisten einen individuellen Therapievorschlag und wählen nach Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen die geeignete Wundversorgung aus. Und damit Sie auch, wenn wir nicht da sind, optimal versorgt sind, leiten unsere einfühlsamen Experten Ihr Pflegeteam oder pflegende Angehörige detailliert an.

Unsere Leistungen im Wundmanagement:

Titel Symbol-Box

Enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem behandelnden Arzt, Pflegedienst, Krankenkasse und weiteren Spezialisten

Wundanalyse, Dokumentationen und Therapievorschläge nach neuesten medizinischen Erkenntnissen sowie regelmäßige Wundvisiten

Lieferung der erforderlichen Verbandstoffe, stets herstellerneutral und wirtschaftlich

Anleitung der Angehörigen oder des Pflegepersonals beim Verbandwechsel während des Versorgungszeitraumes

Das können Sie von uns erwarten:

  • Qualifizierte und freundliche Mitarbeiter

  • Eine hohe Beratungskompetenz

  • Know-how und Erfahrung im Sanitätsfachhandel

  • Bestell- und Lieferservice sowie Miet- und Leihservice

  • Hochwertige Analysesysteme

  • Innovative und individuelle Produkte

  • Fachkundiger Service für zahlreiche Kunden